Topfrose
Topfrose
Topfrose

Artikel Profil nicht aktiv


Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wuchs

Kompakt.

Triebe

Die Triebe von Topfrose sind bestachelt.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Topfrose sind dunkelgrün, gefiedert, wechselständig.

Blüte

Die roten, rosafarbenen, gelben, schalenförmigen Blüten sind gefüllt und erscheinen von Juni bis Oktober.

Standort

Optimale Umgebungstemperatur: 16 bis 18°C
Umgebungstemperatur während der Ruheperiode: 8 bis 12°C
Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Boden

Bevorzugt durchlässiges, nährstoffreiches Substrat
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.

Verwendung

Kübel, Gruppenbepflanzung, Wintergarten, Zimmer, Balkon/Terrasse

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege
  • Schneiden Sie verwelkte Blüten immer bis zum nächsten voll ausgebildeten Blatt ab. Dies fördert die Bildung neuer Blütenknospen.
  • Sobald die Temperaturen auch in der Nacht nicht mehr unter 5°C fallen, können Sie diese Pflanze auch ins Freie stellen. Eine Dusche mit lauwarmem Wasser entfernt Staub und lässt Ihren Liebling aufleben. Wählen Sie einen halbschattigen Platz ohne direkte Sonne, um Blattschäden zu vermeiden. Bei Bedarf können Sie die Pflanze im Frühling auch gleich im Freien umtopfen, das spart Putzarbeit in Ihrer Wohnung.
  • Sind die Topfrosen verblüht, schneidet man die Pflanze zurück. Von Mai bis September können diese dann auf Balkon oder Terrasse erneut zur Blüte gebracht oder ins Bett gepflanzt werden.
Aufgaben
  • Düngen: Im Zeitraum von März bis April alle 2 Wochen.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren